



lokaltextil ist ein Netzwerk für lokale Textilproduktion. Wir informieren über die vielfältigen textilen Produktionsmöglichkeiten und Macher:innen direkt vor unseren Haustüren. Wir zeigen ihre Herkünfte und Perspektiven. Wir berichten über textile Nachhaltigkeitsthemen und über Schwierigkeiten der Branche. Wir vernetzen lokal Schaffende aus Traditionshandwerken, Innovationsunternehmen, Forschung und kreativen Bereichen miteinander und machen entstehende Synergien nutzbar. Wir bringen Textilunternehmen zusammen, um gemeinsam lokale nachhaltigere Wertschöpfungketten aufzubauen und nutzbar zu machen. Mit dem gebündeltem Know-How unserer Partner:innen entwickeln wir lokal Produkte und Projekte, die das textile Bewusstsein jedes Menschen stärken.
lokaltextil ist eine Initiative von Expert:innen aus den Bereichen Design, Fertigung, Kommunikation, Vermittlung, Designtheorie und Kunst. Wir geben unser ganzheitliches Wissen und unsere Expertise in Fachvorträgen weiter und sind beratend tätig. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Ist-Zustand der Textilbranche, Visionen zu mehr Zirkularität und lokaler Wertschöpfung, die Vielfalt lokal Produzierender, globale Bezüge und Nachhaltigkeitsthemen. Wir verschränken Theorie und Praxis und erarbeiten unsere Vermittlungsthemen individuell und auftragsbezogen.
Du möchtest uns für eine Beratung oder einen Vortrag buchen?
Unser Netzwerk bündelt zahlreiche textile Gewerke und kann Textilprodukte lokal, transparent und nachhaltiger umsetzen. Wir beraten zu lokalen Produktionsmöglichkeiten und entwickeln individuelle und transparente Produkte. Dabei können wir den kompletten Produktionsprozess übernehmen. Von der Produktentwicklung, über die Materialbeschaffung und Fertigung bis hin zur individuellen Veredelung. So haben besonders textilferne Unternehmen mit lokaltextil die Möglichkeit lokale und nachhaltigere Textilprodukte für z.B. Merchandising oder Mitarbeiter:innenbekleidung zu produzieren.
Du möchtest für deine textilen Produkte lokale Wertschöpfungsketten nutzen?
Wir entwickeln ganzheitlich gedachte Projekte und möchten das textile Bewusstsein jedes Menschen damit stärken. Wir vernetzen dafür Akteur:innen aus Textilproduktion, Forschung, Landwirtschaft, Kunst und anderen Bereichen miteinander. Gemeinsam erarbeiten wir Konzepte, die über die Vielschichtigkeit textiler Prozesse aufklären und Wissen vermitteln. Wir begeistern für lokale Textilproduktion und nachhaltigeres Denken und Handeln. Mit Hilfe der Methode der Ästhetischen Forschung tauchen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen und Interessierten in komplexe textile Themenwelten ein. Wir entwickeln Ausstellungen, geben Workshops, organisieren Veranstaltungsformate und veröffentlichen Publikationen.
Mit unserer Sichtbarmachung und gezielter Verbreitung von Anliegen möchten wir unsere Partner:innen auch bei alltäglichen Problemen unterstützen. Wir leiten dafür Gesuche und Vernetzungsanfragen gezielt weiter und teilen sie in unserem Netzwerk. Wir helfen bei der Suche nach Fachkräften, Nachfolger:innen oder Kooperationspartner:innen. Wir erzeugen Aufmerksamkeit, Begeisterung und Reichweite über verschiedenste Kanäle, um die jeweils richtigen Empfänger:innen zu erreichen.
Du brauchst Unterstützung?
Wir sind der Überzeugung, dass lokales Produzieren wichtiger Bestandteil einer nachhaltigeren Zukunft ist. Doch nur wenn die lokalen Produzent:innen sichtbar sind, können ihre Produkte und lokale Wertschöpfungsketten genutzt werden.
Neben dem Wissen um Produktionsmöglichkeiten braucht es das Bewusstsein für die Notwendigkeit lokaler Wertschöpfung. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie vielschichtig allein der Herstellungsprozess eines T-Shirts ist. Oder wie viele Ressourcen auch zertifizierte Stücke verbrauchen, wenn sie die Welt umreisen müssen.
Deshalb möchten wir mit unserer Arbeit aufklären und begeistern. Mit Projekten, Informationen und Produkten. Für ein starkes textiles Bewusstsein jedes Menschen und eine erfolgreiche Zukunft lokaler Textilproduktion.
Unser erstes Partnerunternehmen
Eine der letzten Leinenwebereien
Lokale Jerseyproduktion
Weberei-Museum
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite so angenehm, wie möglich zu machen. Bitte stimme dieser Verwendung zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung